Interview-Serie “5 Fragen an…”

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und persönlichen Verbindungen wächst, hat Luca del Bono mit seiner Vision von ONDA einen Raum geschaffen, in dem Mitglieder weltweit Zugang zu einzigartigen privaten Erlebnissen und Orten haben. Das Konzept stellt nicht nur die klassische Hotel- oder Clubmitgliedschaft infrage, sondern fördert ein tieferes, nachhaltiges Miteinander. ONDA spricht einen der größten gesellschaftspolitischen Trends der letzten Jahre an: die Sehnsucht nach authentischen, nachhaltigen Gemeinschaften und exklusiven, erlebnisorientierten Lebensstilen. In unserem exklusiven Interview gibt er spannende Einblicke in die Entstehung von ONDA und die Herausforderungen bei der Schaffung eines globalen, exklusiven Netzwerks.

 

Luca del Bono, Gründer von ONDA

Brandcraft: ONDA verbindet eine exklusive Community mit einzigartigen Locations und Erlebnissen. Was waren die größten Herausforderungen beim Launch einer solchen Plattform?

Luca del Bono: Der Aufbau von ONDA war eine außergewöhnliche Reise, die natürlich auch mit ihren Herausforderungen verbunden war. Ein zentraler Aspekt war das Vertrauen. Es war entscheidend, dass unsere Partner Vertrauen in unsere Vision setzten und sicherstellen konnten, dass ihre Häuser mit Respekt behandelt werden. Viele der ONDA-Clubs waren zuvor noch nie Teil eines größeren Netzwerks, weshalb es besonders wichtig war, den Wert, den wir bieten, zu verdeutlichen, ohne dabei ihre Exklusivität zu gefährden.

Außerdem war es von großer Bedeutung, ein Modell zu entwickeln, das sowohl unseren Mitgliedern als auch unseren Partnern zugutekommt. Wir mussten ein ausgewogenes Verhältnis finden, das den privaten Räumen echte Vorteile verschafft, ohne ihre Integrität zu beeinträchtigen, und gleichzeitig unseren Mitgliedern ein unvergleichliches Erlebnis bietet. Dies erforderte die Kreation einer ganzheitlichen Plattform, eine sorgfältige Kuration der Bewerber und die Förderung einer Gemeinschaft, die die Räume, wirklich zu schätzen weiß und aktiv zum Erlebnis beiträgt.


Brandcraft: Die Auswahl der richtigen Partner, sei es Hotels, Clubs oder Retreats, ist entscheidend für den Erfolg von ONDA. Nach welchen Kriterien wählen Sie Ihre Partner aus, und wie stellen Sie sicher, dass sie mit der Community in Einklang stehen?

Luca del Bono: Die Auswahl der Partner ist entscheidend. Genau wie wir unsere Mitglieder sorgfältig auswählen, sind wir auch bei den Locations, die wir in ONDA integrieren, sehr wählerisch. Jedes soziale, gesundheitliche oder geschäftliche Netzwerk in unserer Kollektion wird nach einem gemeinsamen Ethos ausgewählt – sei es durch außergewöhnliche Gastfreundschaft, kulturelle Bedeutung oder das Schaffen von Räumen, die bedeutsame Verbindungen fördern.

Wir unterteilen unsere Partner in verschiedene Kollektionen, die mit unseren drei Mitgliedschaften – Essential, Explorer und Private – in Einklang stehen. So stellen wir sicher, dass die richtigen Mitglieder mit den passenden Locations verbunden werden, wodurch die Integrität jeder Location gewahrt bleibt und gleichzeitig der Mehrwert für beide Seiten maximiert wird. Es geht darum, ein Netzwerk zu schaffen, in dem jede Interaktion – sei es ein Aufenthalt in einem exklusiven privaten Raum, ein Treffen in einem Business-Club oder ein Moment der Entspannung in einem Wellness-Sanctuary – durchdacht, nahtlos und wirklich besonders ist.


Exklusives ONDA-Mitglied: Hotel & Club Petit Ermitage (Los Angeles)

“Menschen suchen nach Erlebnissen, die über das Reisen hinausgehen – sie wollen inspiriert werden, in ihr Wohlbefinden investieren und mit Gemeinschaften interagieren, die einen Mehrwert für ihr Leben schaffen.“


Brandcraft: Die Hospitality-Erwartungen der Gäste, digitale Mitgliedschaften und exklusive Erlebnisse sind wichtiger denn je. Welche Schlüsselfaktoren sehen Sie als prägend für die Branche, und wie reagiert ONDA darauf?

Luca del Bono: Eine der größten Veränderungen, die wir beobachten, ist der Trend hin zu Authentizität und echten, bedeutungsvollen Erlebnissen. Luxus bedeutet heute nicht mehr nur Opulenz, sondern auch Privatsphäre, Tiefe und Zugang zu Räumen, die persönlich und bereichernd wirken. Immer häufiger sehen wir, dass gehobene Hotels, Restaurants und Wellness-Areas auf private Mitgliedschaftsmodelle setzen und kuratierte Communities über den öffentlichen Raum stellen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Wohlbefinden. Menschen suchen nach Erlebnissen, die über das Reisen hinausgehen – sie wollen inspiriert werden, in ihr Wohlbefinden investieren und mit Gemeinschaften interagieren, die einen Mehrwert für ihr Leben schaffen. ONDA reagiert darauf, indem wir unseren Mitgliedern Zugang zu Orten bieten, die ein ganzheitliches Leben fördern – von Wellness-Clubs und Spas bis hin zu sorgfältig ausgewählten Retreats und kulturellen Erlebnissen.

Auch Technologie spielt eine Rolle, allerdings auf eine Weise, die die menschliche Verbindung unterstützt, statt sie zu ersetzen. Unsere App wurde nicht nur als Buchungsinstrument entwickelt, sondern auch als Möglichkeit, den Mitgliedern zu helfen, ihren globalen Lebensstil nahtlos zu verbessern, zu verbinden und zu navigieren.


Exklusives ONDA-Mitglied: Mandala Club (Singapur)

Luca del Bono in St. Moritz

Brandcraft: Wie ist die Mitgliedschaft bei ONDA strukturiert? Nach welchen Kriterien werden Mitglieder ausgewählt, und fördert die Plattform das Networking innerhalb der Community?

Luca del Bono: ONDA geht es darum, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen. Unsere Mitgliedschaft ist in drei Ebenen unterteilt, die jeweils unterschiedliche Engagement-Levels und Möglichkeiten bieten. Jeder Bewerber wird sorgfältig vom Membership Committee geprüft, um sicherzustellen, dass er mit unserem Ethos übereinstimmt und positiv zur Community beiträgt.

Eine unserer Kernmissionen ist es, die Kluft zwischen Online- und Offline-Interaktionen zu überbrücken. Bereits jetzt veranstalten wir exklusive Events in privaten Räumen weltweit, von exklusiven Abendessen bis hin zu kulturellen Zusammenkünften. Bald werden wir neue Funktionen in unserer App einführen, die es den Mitgliedern ermöglichen, direkt miteinander zu verbinden und so Beziehungen sowie gemeinsame Erlebnisse weiter zu fördern. Das Ziel ist, ein Netzwerk zu schaffen, in dem persönliche und berufliche Chancen nur ein Gespräch entfernt sind.

 

Brandcraft: Die Zukunft von ONDA: Was sind die nächsten Schritte, und welche Vision haben Sie für die kommenden Jahre?

Luca del Bono: Die Vision von ONDA ist es, das weltweit lohnendste und exklusivste Tor zu unzähligen Möglichkeiten zu schaffen, mit inspirierenden privaten Räumen, lebensbejahenden gemeinsamen Erlebnissen und einer werteorientierten globalen Community. Wir kuratieren nicht nur die Entdeckung exklusiver Locations; wir gestalten eine Bewegung, die neu definiert, was es bedeutet, Teil von etwas zu sein.

Während sich ONDA weiterentwickelt, verfeinern und erweitern wir unsere immer wachsender Lifestyle-Plattform und bringen eine anspruchsvolle, kultivierte Community in die begehrtesten Mitglieder-Clubs, kreativen Hubs und einzigartigen privaten Räume weltweit zusammen. Unser Fokus bleibt darauf, bedeutungsvolle Verbindungen zu fördern, es unseren Mitgliedern zu ermöglichen, ihre Leidenschaften zu teilen, und außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten, die ihr soziales, berufliches und persönliches Leben bereichern.

Im Laufe der Zeit werden wir neue Wege einführen, damit Mitglieder sich noch stärker engagieren können, Partnerschaften mit den inspirierendsten Locations vertiefen und Erlebnisse gestalten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ONDA ist mehr als eine Mitgliedschaft – es ist eine Reise, die neue Ziele entdeckt, Gemeinschaftskapital aufbaut und ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit fördert, egal wo auf der Welt man sich befindet.

Exklusives ONDA-Mitglied: Hotel & Club Saint James Paris


Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg!

Mehr Infos zu ONDA finden Sie auf www.ondalife.com

Zurück
Zurück

Café Couture: Warum Luxusmarken wie Prada den Weg in die Gastronomie suchen

Weiter
Weiter

Interview-Serie “5 Fragen an…”